Kampf den Aufklebern

FR, 29.07.2014

Denkzettel für Gassigeher

FNP, 18.05.2013

Frankfurter Firmen und Vereine erhalten Zertifikat für Engagement für Zivilcourage

Geschäftsstelle des Präventionsrates (Referat 33), 10.05.2013

Moral gegen Müll

FR, 15.01.2013

2. Oberräder Präventionstag

www.frankfurt.de, 05.06.2012

Die Ratten sind fort

FR, 14.04.2012

Frankfurt am Main – Putztag in Fechenheim

www.hessen-tageblatt.com, 19.03.2012

Steuern für Soldaten und Bufdis?

RTL Hessen, 07.03.2012

Neue Perspektiven

FR, 27.08.2009

Viel los bei Ortsdienern

FR, 15.04.2008

Zwei Männer räumen auf

FR, 07.11.2007, Seite F18

Ortsdiener für Harheim

FNP, 17.02.2007

Die Gelbjacken räumen auf

FNP, 13.01.2007

Müll gibt’s immer wieder

WELT KOMPAKT,
11.01.2007, Seite 27

Das Gesprächsthema

OSKAR, 2006, Seite 4 - 5

ffmtipptopp erhält Zertifikat für die Förderung des Gedankens der Zivilcourage

Im Rahmen einer Feierstunde im Limpurgsaal des Frankfurter Römers wurde „ffmtipptopp“ am 8. Mai zusammen mit weiteren Frankfurter Firmen und Vereinen für das Engagement bei der Förderung des Gedankens der Zivilcourage ausgezeichnet.

Die Menschen die bei ffmtipptopp in den verschiedenen Gewerken arbeiten stehen tagtäglich im intensivem Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern Frankfurts.

Und das ist nicht immer einfach. Zwar kennen Alle die interne Anweisung, schwierigen und gewaltträchtigen Situationen deeskalierend zu begegnen und sich nicht physisch einzumischen. Das fällt jedoch nicht immer leicht. Besonders wenn Dritte betroffen sind, ist es meist schwierig, die richtige Vorgehensweise zu wählen.

Als erfreuliches Ergebnis der persönlichen Initiative einiger Stamm - MitarbeiterInnen haben daher seit  2011 ca. 30% der MaßnahmeteilnehmerInnen des Stadtteilservices und der Naturpfleger bei ffmtipptopp freiwillig das Gewaltpräventionsseminar  „Gewalt – Sehen – Helfen“ des Präventionsrates der Stadt Frankfurt besucht.

Die Seminare des Präventionsrates nehmen problematische Situationen vorweg, zeigen Möglichkeiten, diese gar nicht erst entstehen zu lassen und eröffnen den TeilnehmerInnen abgestufte, deeskalierende Verhaltensweisen für den Ernstfall,  die in Rollenspielen eingeübt und auf Umsetzbarkeit überprüft werden können.

„Die Verleihung des Zertifikats ist eine Wertschätzung bisher geleisteter Arbeit und eine nach außen sichtbare Anerkennung der erreichten qualitativen Förderung der Zivilcourage in Firmen, Betrieben und Vereinen“ betonte Stadtrat und Präventionsratsvorsitzender Markus Frank. „Wir wollen mit der Zertifizierung das Bemühen der Firmenleitungen und der Vereinsvorstände unterstützen, Mitarbeiter und Vereinsmitglieder so ausbilden zu lassen, dass sie sich in gewaltbeladenen Situationen schützen und Anderen ohne Eigengefährdung helfen können. Helferkompetenz ist ein Stück Lebenskompetenz und wir alle müssen dafür sorgen, dass die Information für richtiges Verhalten in Notsituationen an die Menschen kommt“, so Stadtrat Frank weiter.

"Wir brauchen keine Helden sondern Menschen, die im alltäglichen Leben hinsehen statt wegsehen und wissen, wie man sich in kritischen Situationen richtig verhält,“ erläuterte Polizeivizepräsident Gerhard Bereswill. „.Es gibt alltäglich viele Konflikte nur deshalb nicht eskalieren, weil andere dafür sorgen, dass die bedrohten Opfer in den gefährlichen Situation geschützt werden. Wir als Polizei wünschen uns, dass es überall Personen gibt die über ein kompetentes Helferwissen verfügen und notfalls auch dem Opfer eine Brücke zum Ausstieg bieten. Deshalb ist es wichtig, dass es die Kampagne „Gewalt-Sehen-Helfen“ gibt, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Information zur Helferkompetenz und den Gedanken der Zivilcourage in die Gesellschaft zu tragen,“ so Vizepräsident Bereswill weiter.

Die Durchführung der Kurse „Gewalt – Sehen – Helfen“ ist sich für ffmtipptopp ein voller Erfolg und wir werden dieses Konzept unbedingt weiter verfolgen.

In diesem Sinne:

Schauen auch SIE hin - und nicht weg - wenn Sie sehen, das was aus dem Ruder läuft

... und helfen Sie.

Denn Helfen tut allen gut!

Weiterhin wurden ausgezeichnet: Sheraton Frankfurt Airport Hotel - Jugendfeuerwehr Praunheim - Siedlerverein Praunheim e.V. –

Sportgemeinschaft SG Sossenheim - Saalbau Betriebsgesellschaft m.b.H

www.gewalt-sehen-helfen.de