Illegaler Müll türmt sich auf
FPN, 12.05.2015
Weniger Müll auf der Straße
FWB, 24.03.2015
Den Aufklebern in der Stadt geht es an den Leim
FPN, 29.07.2014
Kampf den Aufklebern
FR, 29.07.2014
Aufkleber sollen verschwinden
FPN, 11.04.2014
Denkzettel für Gassigeher
FNP, 18.05.2013
Frankfurter Firmen und Vereine erhalten Zertifikat für Engagement für Zivilcourage
Geschäftsstelle des Präventionsrates (Referat 33), 10.05.2013
Viele Sterne für Zivilcourage
FNP, 03.05.2013
Viele Sterne für Zivilcourage
PIA, 03.05.2013
ffmtipptopp erhält Zertifikat für die Förderung des Gedankens der Zivilcourage
Intranet Werkstatt Frankfurt, 10.05.2013
Moral gegen Müll
FR, 15.01.2013
2. Oberräder Präventionstag
www.frankfurt.de, 05.06.2012
Die Ratten sind fort
FR, 14.04.2012
Frankfurt am Main – Putztag in Fechenheim
www.hessen-tageblatt.com, 19.03.2012
Steuern für Soldaten und Bufdis?
RTL Hessen, 07.03.2012
Menschen, auf Dauer aussortiert
FR, 12.01.2012
Müllsammler mit Studium - Herr Tautorat fängt neu an
FAZ, 01.06.2011
Projekten für Langzeitarbeitslose droht das Aus
Journal Frankfurt, 23.05.2011
Unterwegs mit dem Saubermann
FNP, 18.09.2010
Werkstatt Frankfurt: Im Dienst der Arbeitslosen
FR, 05.09.2009
Neue Perspektiven
FR, 27.08.2009
Werkstatt Frankfurt feiert
FR, 27.08.2009
So gründlich putzen die Profis
FNP, 25.07.2009
Wieder ein richtig gutes Gefühl
FR, 19.06.2009
So wird es im Ort tipptopp sauber
FNP, 15.01.2009
Stadtteilhelfer sehen
nahezu jede Müll-Ecke
FR 01.05.2008
Viel los bei Ortsdienern
FR, 15.04.2008
So sieht die Leipziger Straße wieder tipptopp aus
FNP, 19.03.2008
Wilde Plakate kosten uns 200.000 Euro!
BILD, 15.02.2008
Zwei Männer räumen auf
FR, 07.11.2007, Seite F18
Schnelle Hilfe gegen wilden Müll in Fechenheim
FR, 17.02.2007
Ortsdiener für Harheim
FNP, 17.02.2007
Ortsdiener bringen die Stadtteile auf Vordermann
FAZ, 13.01.2007
Die Gelbjacken räumen auf
FNP, 13.01.2007
Müll gibt’s immer wieder
WELT KOMPAKT,
11.01.2007, Seite 27
Das Gesprächsthema
OSKAR, 2006, Seite 4 - 5
Frankfurter Firmen und Vereine erhalten Zertifikat für Engagement für Zivilcourage
Im Rahmen einer Feierstunde im Limpurgsaal des Frankfurter Römers wurden am 8. Mai Frankfurter Firmen und Vereine für die Förderung von Zivilcourage ausgezeichnet.
Es sind
- Saalbau Betriebsgesellschaft mbH
- ffmtipptopp – Ihr Stadtteilservice
- Sheraton Frankfurt Airport Hotel
- Siedlerverein Praunheim e.V.
- Jugendfeuerwehr Praunheim
- Sportgemeinschaft SG Sossenheim
„Die Verleihung des Zertifikats ist eine Wertschätzung bisher geleisteter Arbeit und eine nach außen sichtbare Anerkennung der erreichten qualitativen Förderung der Zivilcourage in Firmen, Betrieben und Vereinen“, so Präventionsratsvorsitzender Stadtrat Markus Frank. “Wir wollen mit der Zertifizierung das Bemühen der Firmenleitungen und der Vereinsvorstände unterstützen, Mitarbeiter und Vereinsmitglieder ausbilden zu lassen, wie sie sich in gewaltbeladenen Situationen schützen und anderen ohne Eigengefährdung helfen können. Helferkompetenz ist ein Stück Lebenskompetenz und wir alle müssen dafür sorgen, dass die Information für richtiges Verhalten in Notsituationen an die Menschen kommt“, betonte Stadtrat Markus Frank.
"Wir brauchen keine Helden sondern Menschen, die im alltäglichen Leben Hinsehen statt Wegsehen und wissen, wie man sich in kritischen Situationen richtig verhält,“ erläutert Polizeivizepräsident Gerhard Bereswill. „.Es gibt alltäglich viele Konflikte die dadurch nicht eskalieren, weil andere dafür sorgen, dass die bedrohten Opfer in den gefährlichen Situation geschützt werden. Wir als Polizei wünschen uns, dass es überall Personen gibt die über ein kompetentes Helferwissen verfügen und notfalls auch dem Opfer eine Brücke zum Ausstieg bieten. Deshalb ist es wichtig, dass es die Kampagne „Gewalt-Sehen-Helfen“ gibt, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Information zur Helferkompetenz und den Gedanken der Zivilcourage in die Gesellschaft zu tragen,“ so Polizeivizepräsident Gerhard Bereswill.