Illegaler Müll türmt sich auf
FPN, 12.05.2015
Weniger Müll auf der Straße
FWB, 24.03.2015
Den Aufklebern in der Stadt geht es an den Leim
FPN, 29.07.2014
Kampf den Aufklebern
FR, 29.07.2014
Aufkleber sollen verschwinden
FPN, 11.04.2014
Denkzettel für Gassigeher
FNP, 18.05.2013
Frankfurter Firmen und Vereine erhalten Zertifikat für Engagement für Zivilcourage
Geschäftsstelle des Präventionsrates (Referat 33), 10.05.2013
Viele Sterne für Zivilcourage
FNP, 03.05.2013
Viele Sterne für Zivilcourage
PIA, 03.05.2013
ffmtipptopp erhält Zertifikat für die Förderung des Gedankens der Zivilcourage
Intranet Werkstatt Frankfurt, 10.05.2013
Moral gegen Müll
FR, 15.01.2013
2. Oberräder Präventionstag
www.frankfurt.de, 05.06.2012
Die Ratten sind fort
FR, 14.04.2012
Frankfurt am Main – Putztag in Fechenheim
www.hessen-tageblatt.com, 19.03.2012
Steuern für Soldaten und Bufdis?
RTL Hessen, 07.03.2012
Menschen, auf Dauer aussortiert
FR, 12.01.2012
Müllsammler mit Studium - Herr Tautorat fängt neu an
FAZ, 01.06.2011
Projekten für Langzeitarbeitslose droht das Aus
Journal Frankfurt, 23.05.2011
Unterwegs mit dem Saubermann
FNP, 18.09.2010
Werkstatt Frankfurt: Im Dienst der Arbeitslosen
FR, 05.09.2009
Neue Perspektiven
FR, 27.08.2009
Werkstatt Frankfurt feiert
FR, 27.08.2009
So gründlich putzen die Profis
FNP, 25.07.2009
Wieder ein richtig gutes Gefühl
FR, 19.06.2009
So wird es im Ort tipptopp sauber
FNP, 15.01.2009
Stadtteilhelfer sehen
nahezu jede Müll-Ecke
FR 01.05.2008
Viel los bei Ortsdienern
FR, 15.04.2008
So sieht die Leipziger Straße wieder tipptopp aus
FNP, 19.03.2008
Wilde Plakate kosten uns 200.000 Euro!
BILD, 15.02.2008
Zwei Männer räumen auf
FR, 07.11.2007, Seite F18
Schnelle Hilfe gegen wilden Müll in Fechenheim
FR, 17.02.2007
Ortsdiener für Harheim
FNP, 17.02.2007
Ortsdiener bringen die Stadtteile auf Vordermann
FAZ, 13.01.2007
Die Gelbjacken räumen auf
FNP, 13.01.2007
Müll gibt’s immer wieder
WELT KOMPAKT,
11.01.2007, Seite 27
Das Gesprächsthema
OSKAR, 2006, Seite 4 - 5
Viele Sterne für Zivilcourage
Frankfurter Firmen und Vereine werden für ihr Engagement zur Förderung von Zivilcourage ausgezeichnet
(pia) Am Mittwoch, 8. Mai, 14 Uhr, verleihen der Vorsitzende des Präventionsrates Frankfurt, Stadtrat Markus Frank und Polizeivizepräsident Gerhard Bereswill, insgesamt sechs Firmen und Vereinen das Frankfurter Zertifikat für die Förderung von Zivilcourage.
Die Saalbau GmbH, ffmtipptopp, das Sheraton Frankfurt Airport Hotel, der Siedlerverein Praunheim sowie die Sportgemeinschaft Sossenheim und die Freiwillige Feuerwehr Praunheim bieten das Gewaltpräventionstraining der Kampagne „Gewalt-Sehen-Helfen“ regelmäßig ihren Mitarbeitern beziehungsweise ihren Vereinsmitgliedern an.
„Diese sechs Firmen und Vereine handeln vorbildlich präventiv für ihre Belegschaft und Mitglieder und sorgen dafür, dass sie die notwendige Verhaltenskompetenz erwerben können, um sich in Konflikt- und Gewaltsituationen selbst schützen und anderen deeskalierend helfen zu können“, sagt der Vorsitzende des Präventionsrates Markus Frank und hofft gemeinsam mit dem stellvertretenden Polizeipräsidenten auf viele weitere Anmeldungen aus der Wirtschaftsbranche und dem Bereich der Vereine. Die Verleihung des Zertifikats mit den Kategorien von 1 bis 5 Sternen ist eine Wertschätzung und eine nach außen hin sichtbare Anerkennung der erreichten qualitativen Förderung der Zivilcourage in Firmen, Betrieben und Vereinen.
www.frankfurt.de | © Stadt Frankfurt am Main |