Illegaler Müll türmt sich auf
FPN, 12.05.2015
Weniger Müll auf der Straße
FWB, 24.03.2015
Den Aufklebern in der Stadt geht es an den Leim
FPN, 29.07.2014
Kampf den Aufklebern
FR, 29.07.2014
Aufkleber sollen verschwinden
FPN, 11.04.2014
Denkzettel für Gassigeher
FNP, 18.05.2013
Frankfurter Firmen und Vereine erhalten Zertifikat für Engagement für Zivilcourage
Geschäftsstelle des Präventionsrates (Referat 33), 10.05.2013
Viele Sterne für Zivilcourage
FNP, 03.05.2013
Viele Sterne für Zivilcourage
PIA, 03.05.2013
ffmtipptopp erhält Zertifikat für die Förderung des Gedankens der Zivilcourage
Intranet Werkstatt Frankfurt, 10.05.2013
Moral gegen Müll
FR, 15.01.2013
2. Oberräder Präventionstag
www.frankfurt.de, 05.06.2012
Die Ratten sind fort
FR, 14.04.2012
Frankfurt am Main – Putztag in Fechenheim
www.hessen-tageblatt.com, 19.03.2012
Steuern für Soldaten und Bufdis?
RTL Hessen, 07.03.2012
Menschen, auf Dauer aussortiert
FR, 12.01.2012
Müllsammler mit Studium - Herr Tautorat fängt neu an
FAZ, 01.06.2011
Projekten für Langzeitarbeitslose droht das Aus
Journal Frankfurt, 23.05.2011
Unterwegs mit dem Saubermann
FNP, 18.09.2010
Werkstatt Frankfurt: Im Dienst der Arbeitslosen
FR, 05.09.2009
Neue Perspektiven
FR, 27.08.2009
Werkstatt Frankfurt feiert
FR, 27.08.2009
So gründlich putzen die Profis
FNP, 25.07.2009
Wieder ein richtig gutes Gefühl
FR, 19.06.2009
So wird es im Ort tipptopp sauber
FNP, 15.01.2009
Stadtteilhelfer sehen
nahezu jede Müll-Ecke
FR 01.05.2008
Viel los bei Ortsdienern
FR, 15.04.2008
So sieht die Leipziger Straße wieder tipptopp aus
FNP, 19.03.2008
Wilde Plakate kosten uns 200.000 Euro!
BILD, 15.02.2008
Zwei Männer räumen auf
FR, 07.11.2007, Seite F18
Schnelle Hilfe gegen wilden Müll in Fechenheim
FR, 17.02.2007
Ortsdiener für Harheim
FNP, 17.02.2007
Ortsdiener bringen die Stadtteile auf Vordermann
FAZ, 13.01.2007
Die Gelbjacken räumen auf
FNP, 13.01.2007
Müll gibt’s immer wieder
WELT KOMPAKT,
11.01.2007, Seite 27
Das Gesprächsthema
OSKAR, 2006, Seite 4 - 5
Wilde Plakate kosten uns 200.000 Euro!
... soviel Steuergelder muss die Stadt ausgeben, um sie zu entfernen
von Jörg Ortmann
Sie hängen an Laternenmasten, Bauzäunen, Straßenschildern. 2000 illegale Plakate verschandeln zur Zeit unsere Stadt. Und es werden immer mehr. Kostet die Stadt jährlich 200000 Euro Steuergeld. Gestern platzte Peter Postleb, Leiter der Stabsstelle „Sauberes Frankfurt“, der Kragen. Jetzt räumt er auf!
Sogar der Boden der Zeil wird besudelt. Postleb: „Die Rückstände vom Kleben bleiben an den Schuhen der Passanten hängen. Das können wir nicht dulden.“
Er stellt klar: „Erwischen wir jetzt einen auf frischer Tat, gibt’s eine Anzeige – und bis zu 5000 Euro Geldbuße“, so Postleb. Sehr gefährlich sind Pappen an Laternenmasten. Postleb: „Sie hängen oft viel zu tief, stellen eine große Gefahr dar. Sehbehinderte können sich schwer verletzen.“
Wer sind die Übeltäter? Der Sauber-Mann: „Jade Club, Rough Diamond, Bull & Bear, Odeon und Living XXL. Deren Plakatierer scheinen nicht zu wissen, so ihre Plakate hängen dürfen.“
Postleb: „Das ist in meinen Augen Wettbewerbsverzerrung, schließlich müssen andere Ihre Werbeplätze teuer bezahlen.!
Dazu Denis Pfannmüller („Media one“, macht Außenwerbung für Odeon und Living XXL): „Wenn die gesamte Außenwerbung von einer großen Firma monopolartig dominiert wird, was sollen die kleinen Clubs machen? Die Flächen sind einfach viel zu teuer. Die kann sich nur DaimlerChriysler leisten.“